LogoLogo
Deutsch
Deutsch
  • Willkommen zu guten Tagungen mit guter Software
  • Über DINA
  • FAQs
  • Impressum
  • Formate
    • Digitale Treffen richtig gut machen!
    • Wissen teilen
      • Expert*innen-Input: Die Keynote
      • Expert*innen-Austausch: Die UX- Fishbowl
    • Ergebnisse produzieren
      • Kollektive Fallberatung
      • World Café
    • Austausch und Beziehung gestalten
      • Lockeres Netzwerken: Impromptu Networking
      • Gruppengefühl schaffen: Embodiment
  • Funktionalitäten
    • Übersicht
      • Glossar
      • Tagungsansicht / Dashboard
    • Tagung / Event anlegen
      • Microsite
    • Admin Seite / back-end
    • Veranstaltungsräume
      • Ergebnisraum
      • Chat in Räumen
      • Einbettungen
    • Veranstaltungen
    • Teilnehmendenmanagement
      • Antragsformular
      • Erinnerungsmails
    • Video Features
      • Moderator*innen Rechte
      • Interaktion
      • Breakout-/Gruppenräume
      • Dolmetschen / Übersetzen
      • Aufzeichnung und Ergebnissicherung
      • Streaming
    • PlugnMeet
      • Moderator
      • Teilnehmer
      • Streaming
    • Tagungsressourcen buchen
    • Trainer:innensuche
  • Checklisten
    • Checkliste Organisierende
    • Checkliste Dolmetschende
    • Checkliste Teilnehmende
Powered by GitBook
On this page

Was this helpful?

Export as PDF

Willkommen zu guten Tagungen mit guter Software

NextÜber DINA

Last updated 11 months ago

Was this helpful?

Herzlich Willkommen im digitalen Handbuch der DINA Plattform. Auf den folgenden Seiten erfährst Du (fast) alles über die Möglichkeiten, die dir DINA für den digitalen Austausch bietet!

Wir haben dieses Handbuch erstellt, um gute Tagungen im Digitalen zu ermöglichen, die im Rahmen der DINA-Plattform auf werteorientierter Infrastruktur fußen. Das Handbuch soll Dich gut durch die Funktionalitäten der DINA-Plattform bringen und aufzeigen, was alles möglich ist. Die technischen Möglichkeiten der DINA-Plattform sind im Kapitel “” ausführlich beschrieben, die “” geben einen schnellen Überblick.

Wir verwenden in diesem Handbuch häufig den Begriff Tagung oder Event. Allerdings kann es sich in Deinem Anwendungsfall natürlich auch um ein digitales Treffen, einen Austausch, einen Spieleabend oder um eine mehrtägige Veranstaltung (Seminar, Schüleraustausch) handeln.

Doch weil Technik noch lange keine gute Tagung macht, geben wir Dir im Kapitel “” Inspirationen an die Hand, wie sich Menschen digital gut zusammenbringen und ein energetischer und inhaltlich lohnender Austausch gestalten lassen. Etwas Moderationsgeschick bei der Umsetzung kann geschriebener Text natürlich nicht vollends abdecken, mindestens Mut braucht es zum Ausprobieren neuer Formate in einer neuen digitalen Umgebung. Mit einer experimentellen Haltung und dem Einstimmen der Teilnehmenden auf‘s gemeinsame Explorieren sind die wichtigsten Voraussetzungen für die digitalen Veranstaltungsgestaltung schon geschaffen – der Rest ist Lernen im Prozess! Die hier aufgeführten Formate sind zumeist für eine Gruppengröße von max. 40 Teilnehmende ausgelegt. Dies ist einerseits technisch begründet, da BigBlueButton - die im DINA Tagungshaus verwendete - bei (spätestens) 40 gleichzeitig gestreamten Videos die Übertragungskapazität erreicht. Andererseits wissen wir auch: je größer die Tagung, desto mehr Aufwand stecken in der Planung und der Betreuung während der Umsetzung. Wir glauben an Formate, die interaktiv sind und alle Teilnehmenden einladen und aktivieren, sich einzubringen und die Tagung mitzugestalten. Dieses Versprechen einzulösen, braucht gute Moderation und auch die Möglichkeit eines kontinuierlichen Live-Feedback-Loops (ob via Tonspur oder Chat) – all das wird bei steigender Teilnehmendenzahl komplizierter umzusetzen. Schnell wird aus einer wohl geplanten Veranstaltung ein komplexes Event, in dem es sehr anspruchsvoll ist, den Raum für unterschiedliche Personengruppen gleichermaßen gut zu halten. Um weder das ausführende Team noch die Teilnehmenden zu überfordern, empfehlen wir, die Gruppengröße von ca. 40 Teilnehmenden nicht zu übersteigen. Wenn Du größere Settings planen möchtest, hol Dir professionelle Hilfe dazu: das , die dieses Handbuch geschrieben haben, oder auch die (und sicherlich viele andere - auch in deinem Land) bieten Beratung und Umsetzungsbegleitung an.

Das DINA Handbuch steht unter einer Creative Commons Lizenz: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International ()

Formate
Videokonferenzlösung
betterplace lab
Stiftung Bürgermut
CC BY-NC-SA 4.0
Funktionalitäten
FAQs